Etwa 65 Prozent der Gesamtfläche Finnlands ist mit Wald bedeckt. Kiefern, Fichten und Birken prägen die Landschaft. Genauso wie Wasser findet man Wald überall in Finnland, auch in Großstädten. Sogar in der Hauptstadt Helsinki gibt es ausgedehnte Waldgebiete, von denen ein Teil unter Naturschutz steht.
Der Wald hat etwas Magisches. Die finnische Seele ist seit jeher mit dem Wald verbunden. Das Grün beruhigt und das leise Rauschen der Blätter und Nadeln ist wie Musik in den Ohren. Im Wald fühlt sich der Finne wie zu Hause. Nicht einsam und verloren, sondern sicher und zufrieden. Wandern im Sommer, Langlauf im Winter, Pilze und Beeren sammeln oder einfach nur durch den Wald spazieren – das sind wohl einige der beliebtesten Aktivitäten der Finnen. In Finnland ist der Wald ein Stück Alltag.
Erleben Sie die Natur Südkareliens
Die Region um Lappeenranta und Imatra gehört zur Provinz Südkarelien, die von zwei Landrücken durchzogen wird, dem ersten und zweiten Salpausselkä, zwischen denen der „Große Saimaa“ liegt. Bei den Landrücken handelt es sich um glaziale Endmoränen von erheblicher Höhe. Die heideartige Hügellandschaft von Salpausselkä bietet wunderbare Bedingungen für entspannende Wanderungen.
Schätze findet man überall
Das finnische Jedermannsrecht bedeutet, dass sich jeder frei im Wald bewegen kann. In der frischen Waldluft kann man entspannt Pilze und Beeren sammeln. Die finnischen Beeren und Früchte sind zwar kleiner als durchschnittlich, dafür aber aromatisch und reich an gesunden Vitaminen und Flavonoiden. Finnen kämmen deshalb ihre weiten Wälder durch auf der Suche nach diesen und anderen Delikatessen, wie Pilzen und frischen Kräutern.
Die Umgebung von Lappeenranta und Imatra bietet darüber hinaus ein ideales Terrain für Geocaching. Geocaching ist ein Abenteuer für die ganze Familie und eine Schatzsuche der besonderen Art, bei der es darum geht, in der Natur versteckte Behälter aufzuspüren.